Wir wünschen allen unseren Freunde des Vierländer Gemüseewers besinnliche und frohe Feiertage!
2020 ist ein Jahr, welches uns allen nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Alles Gute und natürlich viel Gesundheit für 2021 !
Er fährt wieder
“UNS EWER“ bei der Ausbildungs- und Testfahrt im Hamburger Hafen. Alle Systeme sind überprüft worden und arbeiten einwandfrei.
Wir starten in die Saison ab Juni und freuen uns auf die Gäste.
Der Ewer wird auf der Werft Allermöhe für die Törnsaison 2019 fit gemacht. (Foto: Werner Meyns)
Auch in diesem Jahr sind wir selbstverständlich bei der großen Bergedorfer Tombola zugunsten bedürftiger Familien für eine Ferienfreizeit der TSG Bergedorf dabei. Wir haben 2 mal 2 Bordkarten, für eine große Ewertour in den Hamburger Hafen, zur Verfügung gestellt. Sie können mit etwas Glück eine dieser Bordkarten gewinnen. Kaufen Sie sich ein Los in den Geschäften in Bergedorf unterstützen Sie die Aktion und gewinnen.
Die Ewer-Crew wünscht Ihnen viel Glück!
Eine Gewinnerin haben wir schon. Frau T. hat bei der Tombola zwei Bordkarten für eine Ewertour gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Erntedankfest-Umzug der Vier- und Marschlande 07. Oktober 2018
In diesem Jahr waren wir mit einer größeren Mitgliederzahl und unserem Ewermodell bei dem Umzug dabei. Einige zehntausend Zuschauer säumten die Straßen genossen die verschiedenen Wagen.
Hans Siede, der Erbauer des Ewermodells Sie schmückten unseren "Festwagen"
Das waren unsere Wagenbegleiterinnen Auf der Strecke
Liebe Freunde und Freundinnen des Vierländer Ewers!
Seit fünf Jahren schwimmt der Vierländer Ewer und fährt jährlich zig Fahrten auf der Dove Elbe und im Hamburger Hafen.
Nun ist es soweit. Er braucht eine Werft- und Renovierungspause. Die ist leider so dringend, dass wir ab sofort keine Fahrten mehr mit dem Ewer in diesem Jahr machen können. Deshalb fallen alle Fahrten ab sofort aus. Denn wir möchten, dass Sie einen schönen und fahrtüchtigen Ewer genießen können.
Wir freuen uns schon auf die Saison im nächsten Jahr mit Ihnen.
- Informationen und Anfragen unter 0152 345 912 80
AKTUELLES
Liebe Freundinnen und Freunde des Vierländer Ewers!
Dagegen sind wir machtlos.
Der Entenflott blüht und hat die Dove Elbe abgedeckt. Wir mussten auf einer Fahrt in Richtung Neuengamme 1 und eine halbe Stunde pausieren und die Motorfilter vom Entenflott befreien. Die Filter und Zuleitungen waren verstopft. Und wenn das Wasser zur Motorkühlung nicht mehr strömen kann, können wir nicht mehr fahren.
Daher fällt die Gedenkstättenfahrt nach Neuengamme am 4.9. leider aus.
Ein fertiges Schiff ist niemals fertig.
Wartung und Reparaturen fallen immer an. Diesmal hat es unser Funkgerät erwischt. Nach sechs Jahren Fahrt
hat es seinen Geist aufgegeben. Dieses Funkgerät ist für unsere Fahrten im Hafen sehr wichtig, weil wir damit am Hafenfunk teilnehmen können. Also muss ein neues Gerät her (ca. 700 €)
Wer Lust hat unsere Ausgabe etwas kleiner ausfallen zu lassen kann einen Beitrag in unsere Schatzkiste werfen.
Förderverein Vierländer Ewer e.V.
Vierländer Volksbank
IBAN: DE55201903010000181803
Jeder Heiermann ( 5 €) ist uns herzlich willkommen.
Ein paar Eindrücke vom Dämmertörn mit dem Vierländer Ewer durch den Hamburger Hafen
Ungewöhnliche Orte, ungewöhnliche Zeit, ungewöhnliche Perspektiven.
"Leinen los" - Hamburger Binnenhafenfest
Unsere Mannschaft begrüßt im Hamburg Journal am 2.6.18 ganz Hamburg
Die Gesichter von "UNS EWER"
Liebe Freundinnen und Freunde vom Vierländer Ewer
Wer versteckt sich hinter dem Namen Vierländer Ewer e.V. Wir sind z.Zt. fast 70 Mitglieder und eine Anzahl von Mitglieder ist in der Arbeit der Wartung, Planung und Organisation der Touren und des Vereins engagiert. Heute wollen wir Euch fast alle Mitglieder zeigen, die als Schiffsführer, Deckskräfte, Verteiler, Standdienstler, Flyerverteiler usw. den Ewer am Laufen halten. Einige konnte am Fototermin leider nicht teilnehmen. Die Aufnahme entstand nach einem Segeltag am Zollenspieker Yachthafen.
Moin, Moin!
Heute morgen war ein Belegexemplar von der Zeitschrift "mein schönes Land - Heimat&Regionen in unserer Post. Dort werden verschiedene Landschaften aus Deutschland vorgestellt. Für den Frühling wird ein Ausflug in die Vierlande empfohlen. "UNS EWER" spielt im Artikel natürlich auch eine Rolle.
Danke! Danke! Danke!
Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Mitreisenden, Spendern und Förderern für ihre Unterstützung
im Jahr 2017. Sie haben diese tollen Fahrten mit UNS EWER mit ermöglicht.
Rückblick
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und FreundInnen des Vierländer Ewers ruhige und besinnliche Feiertage!
Wenn sie das Motiv vom beleuchtet Vierländer Ewer schön finden können Sie es auch als Postkarte kaufen.
Wir haben das Motiv drucken lassen und Sie können es bei uns bestellen. 10 Karten im Pack geben wir für eine Spende von 10 € an Sie ab.
Bestellen können sie die Karten über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Kartenspende überweisen Sie bitte auf unser Vereinskonto:
Vierländer Volksbank
IBAN: DE55201903010000181803 - Stichwort: Weihnachtskarten
Der Versand erfolgt nach Eingang der Spende.
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Postanschrift anzugeben. Sie können die Karten auch im Ewerbüro, Serrahnstraße 1, Bergedorf, erwerben. Bitte rufen Sie vorher an 040 500 38 083, weil unser Büro nicht ständig besetzt ist.
Die Decksmannschaft und die Wartungsgruppe verabschiedet sich in diesem Jahr von allen unseren FreundInnen und Gästen des Vierländer Ewers.
Für uns war es eine schöne, spannende und interessante Fahrsaison. Wir hoffen für unsere Gäste auch.
Der Ewer wird jetzt von unserer Wartungsgruppe im Bergedorfer Hafen, Serrahn, winterfest gemacht. Der Mast steht schon, und auch die Beleuchtung wird am Mast hoch gezogen, so daß wir wieder den Winter über das schönste Fotomotiv im Hafen haben.
Hafenrundfahrt mit dem Vierländer Ewer in den Abend hinein.
ungewöhnliche Orte, Perspektiven und Zeiten
Wir waren bei der Traditionsschiffparade am 17. September mit dabei
Foto: Hamburger Abendblatt
Dämmertörn im Hamburger Hafen am 18. August 2016
Durch den Hamburger Hafen bei Vollmond. Weltkulturerbe Speicherstadt, Entenwerder und der Containerhafen.
Eine grandiose Szenerie und ein besonderes Erlebnis.
Der Hafen schläft nicht
Se(h)tour durch den Hamburger Hafen
mit einer Gruppe vom Deutschen Verband für Fotografie - Hamburg
Einen ganzen Tag in die versteckten Winkel vom Hamburger Hafen und fotografieren bis die Batterien leer waren.
Fotos: Ralf Dorn
Hier sind weitere Fotos der Teilnehmerin Kerstin Liborius zu sehen: http://kerliham-foto.jimdo.com/news/
Kennen Sie unseren Pressespiegel?